#abcEtüde 46.47.21: Im Museum (2)
Im Museum ist es still. Sie holt sich einen der Hocker, die in allen Räumen stehen und zum Sitzen und betrachten einladen. Sie setzt sich hin. Schaut. Wartet darauf, dass die Skulptur zu ihr spricht.
Sie fühlt in sich hinein. „Ich will mich erinnern“, flüstert sie. „Ich will mich erinnern!“
Ein Gefühl von Geborgenheit breitet sich leise in ihr aus – so, wie ein Haubentaucher mit einem Schnabel voller Seegras. Die Geborgenheit hüllt sie ein. Füllt sie aus. Sie kann sie spüren. Überall.
Plötzlich taucht ein Bild in ihr auf. Sepiabraun, verwaschen. Eine Hand, die über ihren Kopf streicht. Wangen, tränennass. Eine tiefe Stimme. Ein Flüstern: „Ich will bei dir sein und kann es nicht. Ich muss fort. Sie wird uns zerstören, wenn ich bleibe. Darum gehe ich für dich. Bitte verzeih mir, meine Kleine und vergiss nie: Du bleibst ein Teil von mir und ich von dir!“
So lange hat sie nicht an ihn gedacht. Er ist es nicht wert, hört sie die Worte der Mutter. Kalt, hart, verbittert. Immer wieder. So lange, bis Silvia es geglaubt hat.
Und jetzt? Jetzt sitzt sie hier. Spürt. Lässt es zu. Fühlt sich geborgen, beschützt, gehalten. Sie vergisst die Zeit. Verliert sich. Findet sich wieder. Stück für Stück.
Endlich vollständig.
Ein Lächeln schleicht sich in ihr Gesicht. „Jetzt weiß ich, was er mit biografisch meint“.
Sie dreht sich um und geht.
Und er? Er hat sie gefunden. Endlich. Immer hat er daran geglaubt, dass es ihm eines Tages gelingt, die Form zu finden, die ihr die Tür zu ihm wieder öffnet.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
![](https://mutigerleben.files.wordpress.com/2021/11/p1040041-1.jpg?w=800)
Wie hätte Deine Fortsetzung gelautet?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
Maximal 300 Wörter, die die Begriffe „Museum, biografisch, erinnern“ enthalten müssen. Die Idee stammt von hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/11/14/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-46-47-21-wortspende-von-erinnerungswerkstatt/
Okay, das ist eine Überraschung! Ich hatte mich natürlich gefragt, wie du die Situation auflösen würdest, aber darauf bin/wäre ich nicht gekommen. Wie schön, dieses Happy End! 😁👍
Herzliche Morgenkaffeegrüße 😁☁️☕🍪🍁👍
Als „Versteinerter“ zu seiner Tochter zurück finden: was für eine phantastische Idee!