abcEtüden 40.41.22: Es gibt nichts, was es nicht gibt (aktualisierte Fassung)

Der Zug wird langsamer. Bleibt stehen. Auf offener Strecke. Sofort wird es unruhig im Wagen. Einer springt auf. „Was ist jetzt los? Bei der Bahn klappt nichts! Nie.“

„Genau, immer dasselbe“, ruft einer und ein anderer „So ein Mist!“ Eine Frau schreit: „Ich wollte aussteigen.“ Ein kleiner Junge fängt an zu weinen, während einer ruft: „Das hat mir gerade noch gefehlt, ich will pünktlich sein…“

„Die Bahn ist so teuer, da muss es klappen. Ich habe kein Geld zu verprassen“, sagt ein junger Mann mit langen Haaren.

Ein alter Herr sagt: „Beruhigen Sie sich, das Schimpfen und zetern ändert doch nichts!“

„Sie haben mir gar nichts zu sagen“, schreit der Erste. Da mischt sich noch einer ein: „Immer langsam mit den jungen Pferden. Sie wissen doch, Eile mit Weile und so.“ Er steht auf. Holt seine Aktentasche aus dem Gepäcknetz, öffnet sie, nimmt eine Vesperdose heraus, macht die Tasche zu und legt sie zurück. Behäbig nimmt er Platz, öffnet die Dose und beginnt zu essen.

Der Zug steht. Menschen stehen auf und gehen hin und her. Andere legen ihre Bücher weg. Manche schauen hinaus. Da knackst und knarzt es im Lautsprecher. Eine verzerrte Stimme ist zu hören. Niemand versteht etwas. Der Lautsprecher geht aus und wieder an. Jetzt ist die Durchsage zu hören. „Liebe Mitreisende – es ist mir, zum allerersten Mal in meinem Arbeitsleben, gelungen, den Halt am Bahnhof Hintertupfingen zu verpassen. Sobald ich freie Fahrt bekomme, werden wir in den Bahnhof zurückfahren. Ich bitte Sie um Verständnis“.

Stille im Wagen. „Hab‘ ich das richtig verstanden?“, fragt eine junge Frau. Alle nicken. Sie beginnt zu lachen. „Ich hab‘ schon viel erlebt mit der Bahn, aber das ist die Krönung“, japst sie. Es dauert nicht lange und alle lachen.

Ein Ruck. Der Zug bewegt sich. In Zeitlupe fährt er zurück.

 

 

|Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung, unbezahlt|

 

 

 

Wie bringst Du die Wörter unter?

Foto: © Erwin Grundler

 

Maximal 300 Wörter, die die Begriffe „Zeitlupe, behäbig, verprassen“ enthalten müssen. Die Idee stammt von hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/02/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-40-41-22-wortspende-von-werner-kastens/

0 Kommentare
    • mutigerleben
      mutigerleben sagte:

      Liebe Christiane,
      bitte gern…
      Ich habe es tatsächlich bei jedem Lesen (4x) so gelesen… Was mir das wohl sagen will?
      Ist wohl passiert – gestern habe ich so etwas bei einem Radiosender gehört – da gab es einen Aufruf, erlebte Geschichten von Bahn und Flugzeug zu erzählen. Die Geschichte ist von mir, im Radio kam nur die Nachricht „Wir haben den Halt am letzten Bahnhof vergessen.“
      Liebe Grüße
      Judith

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] hier, hier und hierRika auf Rika liest: hierOlpo auf olpo run: hierJudith auf Mutiger leben: hier und hierKain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hierMonika auf Allerlei Gedanken: hier, hier und […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert