abcEtüden 45/46/2020: St. Martin
Lieblich leuchtet das bunte Transparentpapier der Laternen im dunklen Fenster.
Regina geht durch die stillen Straßen des Dorfes. Es ist der 11.11. und, zum ersten Mal in den letzten 50 Jahren, findet kein Umzug zu St. Martin statt. Sie versteht das – und dennoch: es fehlt ihr.
Während sie geht, erinnert sie sich an die Lieder, die Kinder und Erwachsene gemeinsam gesungen haben. Jahr für Jahr die bekannten Lieder. Sie sieht die Kinder vor sich, die mit ihren Laternen durch die Straßen gelaufen sind. Und sie denkt zurück. Erinnert sich an die Abende, als auf dem Dorfplatz erst das Martinsspiel aufgeführt wurde, bevor die Menschen ums Feuer standen, um Zeit, ein offenes Ohr und Glühpunsch miteinander zu teilen.
Heute stehen die bunten Laternen der Kinder in vielen Fenstern. Regina läuft langsam. Sie schaut sich jede Laterne an. Rot, gelb, grün, blau, orange scheint es ins Dunkel. Eine ganz andere Art Nachtlicht ist das heuer. Ja, es ist anders und ja, es fehlt etwas, aber auch das hat etwas für sich.
Ein Lächeln breitet sich auf ihrem Gesicht aus. Sie beginnt zu singen: „Ich geh‘ mit meiner Laterne…“ und es ist ihr ganz egal, dass sie alleine singt.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
Gehst Du heute Abend „Laternen gucken“ oder laufen?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
Einen Dank an Finja, die diese Laterne im letzten oder vorletzten Jahr selbst gebastelt hat.
Maximal 300 Wörter, die die Begriffe Nachtlicht, lieblich, teilen enthalten müssen. Die Idee stammt von https://365tageasatzaday.wordpress.com/2020/11/01/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-45-46-20-wortspende-von-kain-schreiber/
Ich habe in den letzten Tagen schon Kinder gesehen, die in Kleinstgrüppchen mit Laternen unterwegs waren, ich vermute, zu Kitaveranstaltungen. Bin gespannt, ob ich heute Abend hier irgendwas mitbekomme, wenn ich meine Runde gehe … heute bestimmt, wenn es dunkel ist. 😁
Danke dir, sehr besinnlich. ❤️
Morgenkaffeegruß 😁☁️☕🥐👍
Liebe Christiane,
danke dir.
Hast du denn gestern Abend Kindergrüppchen gesehen? Ich nicht, aber ich habe ein Foto von meiner Schwiegertochter bekommen, die mit den beiden Kleinen und ihren Laternen unterwegs war.
Herzliche Nachmittagsgrüße zu dir – mit einem Strahl Sonne statt Kaffee
Judith
Nee, nix. Doch, so circa zwei Kids mit Laterne, die an einem Haus klingelten, in Begleitung eines Erwachsenen. Also eigentlich nicht … und ich habe Ausschau gehalten, wir hier sind zum Beispiel auch eine Halloween-Gegend. Fiel dieses Jahr ebenfalls flach. :-(
Tja, da hoffen wir einfach auf nächstes Jahr…
Abendgrüße
Judith
Hier haben sie in der Kita am Tag ihr Laternenfest gefeiert. So neblig, wie es war passte das sogar.
Und ein Feuer hatten sie auch.
Abends haben wir die neue , selbst gebastelte Dinolaterne dann noch mal im Dunkeln spazieren getragen.
Zu zweit.
Komischerweise sind die Laternenumzüge fast das erste, was mir richtig fehlt.
Danke dir für die Rückmeldung.
Ja, so ein grauer Nebelsuppentag kann auch ein wenig Laternenlicht vertragen. Und ein Spaziergang abends zu zweit – das war bestimmt auch schön.
Herzliche Grüße
Judith