#abcEtüden 8.9.22: Gründlich schiefgegangen
Der Duft von Gebratenem umfing sie, als er ihr die Haustüre öffnete. Er hatte für sie gekocht. Für sie ganz allein. Das hatte zuvor noch kein Mann getan.
Er nahm sie in den Arm, küsste sie und führte sie ins Wohnzimmer. Sie sah den gedeckten Tisch. Zwei weiße Tafelkerzen brannten. Zwei Veilchensträußchen in gelben Kugelvasen standen auf dem Tisch. Rotwein schimmerte in einer Kristallkaraffe. Er hatte die Farbe dunkelroter Herzkirschen.
„Setzt dich, Schatz“, hatte er gesagt und ihr den Stuhl zurecht geschoben. Dann hatte er ihr gegenüber Platz genommen. Er hatte die Gläser gefüllt und mit ihr angestoßen. „Auf uns“. Er hatte gelächelt. Sie auch.
„Entschuldige mich kurz, ich serviere das Essen gleich“.
Es dauerte nicht lange und er stand wieder vor ihr. In einer Hand hielt er eine Schüssel voller Gulasch, in der anderen Hand eine mit Spätzle. „Selbst geschabt“, sagte er, als er ihr auftat. Eine Duftwolke stieg aus ihrem Teller auf. Ihr direkt in die Nase.
Sie kostet. Das Gulasch war feurig und dennoch schmeckte es ihr.
Sie aß mit Freude. Er auch. Immer wieder nahm sie die Serviette, um sich die feuchte Stirn abzuwischen.
„Magst du noch eine Portion? Es ist noch genug da“.
Sie nickte. Lies sich auftun und aß.
Das Salz des Schweißes brannte in ihren Augen. Ihre Haut glühte. Es war, als würde die Haut sich dehnen und dehnen. Der Hals wurde ihr eng. Die Lippen schwollen an. Die Augen quollen ihr aus dem Kopf. Dann fiel sie. Immer tiefer. Es war ihr, als würde sie schweben. Und dann war da nichts mehr.
Er stand am Fenster. Starr. Wie eingefroren schaute er dem Rettungswagen nach, der mit Blaulicht durch die stille Straße jagte.
Sie hatten beide nicht gewusst, dass sie auf Paprika so allergisch reagierte!
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
Wie bringst Du die Wörter unter?
Fot: © Erwin Grundler, Überlingen
Maximal 300 Wörter, die die Begriffe „Haut, feurig, schweben“ enthalten müssen. Die Idee stammt von hier: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.22 | Wortspende von Gerda Kazakou | Irgendwas ist immer (wordpress.com)
Dein letzter Satz macht mich froh! 😉 Ich hatte gerade schon wieder resigniert befürchtet, von einer aus irgendeinem egoistischen Grund trickreich um die Ecke gebrachten Geliebten lesen zu müssen. Schön, dass es bei dir nicht so ist 😉, und deiner Protagonistin wünsche ich gute Genesung! 😁👍
Morgenkaffeegrüße 😁⛅☕🍪👍
Danke dir, Christiane.
Manchmal kann ich das ja auch – aber nicht allzu oft. Und das war jetzt gar kein Thema. Entwickelt hat sich das Ganze von selbst.
Mir gefällt es und ich erinnere mich daran, dass mir mal gesagt wurde „Bevor du anfängst zu schreiben, musst das das Ende kennen“. Das mag auch eine Berechtigung haben, dieser Text aber widerspricht dem völlig.
Liebe Grüße
Judith
Schön die Spannung hochgefahren, aber dann doch ein erleichterndes Ende. Fein gemacht.
Danke dir, Werner.
Da ich keinen blassen Schimmer hatte, als ich anfing zu schreiben , kam die Spannung automatisch. Und die Auflösung wie von selbst.
Grüße
Judith
Das ist ja mies. 😅 Überraschende Wendung!
Liebe Katharina,
danke dir.
Diese Wendung hat sich von selbst entwickelt. Mir kam beim nochmaligen Lesen der Wörter einfach das Wort „Gulasch“ in den Kopf – das wurde daraus.
Herzliche Grüße
Judith