Aus der Praxis: Ermutigende Qualität (4)
Eine weitere „Ermutigende Qualität“ ist <Aufmerksam zuhören>.
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich das in einem Moment nicht mache. Da will mein Mann mir etwas erzählen und ich schneide nebenher weiter Gemüse, schreibe „nur noch schnell diesen Satz fertig“ oder räume etwas weg. Kurz: Ich bin mit meiner Aufmerksamkeit bei verschiedenem.
Dabei weiß ich, wie wohl es tut, wenn ich ganz <Aufmerksam Zuhöre>. Kurz das Messer weglege und höre, was die/der andere zu sagen hat. Wie gut ist es, wenn ich mir nicht schon beim Zuhören eine Antwort zurechtlege oder eine Situation, die bei mir ähnlich/schlimmer war. Oder wenn ich möglichst sofort unterbreche, um das Meine dazu zu sagen.
<Aufmerksam zuhören> ist ein Geschenk an die/den anderen. Mein Gegenüber fühlt sich gesehen. Wahrgenommen. Ernst genommen. Wichtig. Wie viele Grundbedürfnisse befriedige ich mit <Aufmerksam zuhören>.
Und das Gute: <Aufmerksam zuhören> ist eine „Ermutigende Qualität“, die ich lernen kann. Üben hilft. Darüber nachdenken, wie ich es im Alltag damit halte, auch.
Machen wir uns gegenseitig dieses Geschenk.
Kannst Du „Aufmerksam zuhören“?
Foto: © Erwin Grundler
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!