#Der Dienstag dichtet: Ob er …
Er
zieht
seine Bahn
ruhig
schaut er aus
alleine
im unruhigen Wasser
ob
er
erwartet wird?
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
Was denkst Du?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
„Der Dienstag dichtet“ – eine Aktion von https://kathakritzelt.com/
https://stachelbeermond.com/, https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com
https://wkastens.wordpress.com/, https://findevogelblog.wordpress.com/ Ein Blog von einem Freund die Lyrikfeder die Nachtwandlerin die Wortverzauberte https://lindasxstories.wordpress.com die https://myna-kaltschnee.com/ https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/ die https://gedankenweberei.wordpress.com/ https://lebensbetrunken.wordpress.com/ https://wortverdr3her.wordpress.com/ und https://cooling.wordpress.com/2020/11/10/leben-der-dienstag-dichtet/ schreiben ebenfalls mit.
Ich
Bin ich
ganz
hier im jetzt
mein
Weg im tragenden
Wasser
Es
trägt
mich fort
Liebe Judith
Habe Deinen vielen Beiträge gelesen. Für mich
am Tag immer ein schöner Einstieg.Die Coronazeit
ist anstrengend u.verlangt schon einiges ab.
In der letzten Woche habe ich Weihnachtsgebäck
gebacken u.Päckchen an viele Freunde u.die Kinder in Hamburg verschickt.Da ich jetzt den Dekanatsvorsitzende bin kommt eine neue Aufgabe auf mich zu. Leider sind wir nur zu zweit so bleibt viel an mir hängen,da die Stellvertreterin auch schon 78 Jahre ist. Im nächsten Jahr gibt es eine
Schulung ,die mir Rüstzeug für dieses Amt vermittelt.Ich hoffe wir sehen uns auch im nächsten Jahr in Kloster Lioba.
Jetzt hätte ich noch eine Bitte könntest du mir die Schritte für das Lied Stern in der Dunkelheit aufschreiben ich bekomme ihn nicht mehr zusammen.Habe gestern mit Isolde telefoniert,da ich dachte sie wüsste es noch,da sie diesen Tanz mit uns eingeübt hat.Sie hat mich an Dich verwiesen.Möchte den Tanz gerne mit ein paar Frauen zu unserer Adventsfeier durchführen.
Ich wünsche Dir eine gesegnete Adventszeit
u.Danke für Deine Beiträge.So bin ich jeden Tag mit Dir in Verbindung.Grüße auch an Magarete.
Angelika
Liebe Angelika,
ich danke dir sehr herzlich.
Ein tolles Gedicht hast du mir da geschenkt.
Es freut mich sehr, dass ich dir mit meinen Beiträgen einen tollen Tageseinstieg schenken kann.
Gerade in dieser anstrengenden und anderen Zeit ist es wichtig, Positives zu haben.
Für deine neue Aufgabe wünsche ich dir alles Gute. Ich war hier von 1994-2002 Dekanatsvorsitzende – da war manches noch ein wenig einfacher und anders.
Gern schicke ich dir die Tanzbeschreibung zu – ich schaue, dass ich es morgen Nachmittag schaffe. Reicht das aus?
Herzliche Abendgrüße
Judith
PS: Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr sehen – mal schauen, wie das alles gehen mag.
Liebe Judith,
ah, wie süß… Ich mag Schwäne sehr. Auch, wenn die Eltern ganz schön gefährlich werden können, wenn sie ihre Jungen verteidigen. Aber dieser hier scheint lediglich auf dem Weg zu einem entspannten Dezember-Date zu sein. :D
Liebe Grüße
Alina
Liebe Alina,
danke dir.
Ja, ich mag Schwäne auch – und wie sie ihre Kinder (oder ihr Gelege) verteidigen, weiß ich aus leidvoller Erfahrung.
Schönen Abend und Grüße
Judith
Ohne das Bild, habe ich an einen Erpel oder Fisch gedacht. Da ich Schwäne so gar nicht mag, bleib ich bei der Vorstellung. 😅 Schöne Gedanken. 😇
Liebe Katharina,
danke dir. Ich habe ein wenig geschmunzelt und lasse dir gern deine Vorstellung.
Ich finde, Schwäne haben etwas majestätisches – allerdings nur, so lange sie friedlich sind.
Herzliche Grüße
Judith
Ja, solange sie friedlich sind. 😅 Wurd mal von einem angegriffen. Seitdem hab ich da ein zwiespältiges Verhältnis zu denn doch echt hübschen Tieren. 😅😇
Na, da sind Tanja du und ich ja in guter Gesellschaft – wir haben wohl alle eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Grüße
Judith
Er oder sie will sicherlich zum Partner zurück:
https://www.weekend.at/lifestyle/liebe/fuer-immer-und-ewig-diese-tiere-leben-monogam/24.898.710
Lieber Werner,
danke dir. Wahrscheinlich ist es so, ja.
Den Link schaue ich mir später in Ruhe an.
Liebe Grüße
Judith
Liebe Judith,
oh wie schön! Schwäne sind so schöne Tiere. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie musste ich an die Geschichte von dem Schwan denken, der sich in ein Tretboot (in Schwan-Optik) verliebt hatte. Das war allerdings ein Trauerschwan.
Falls du die Geschichte nicht kennst: https://de.wikipedia.org/wiki/Petra_(Schwan)
Liebe Grüße
Myna
Liebe Myna,
ich danke dir – auch für die Erinnerung an die „verliebt“ Geschichte. Ja, ich habe sie damals mitbekommen.
Hab es fein und bleib behütet.
Herzlich
Judith
Seitdem mich ein militanter Schwan verfolgt und angezischt hat, bin ich ihnen nicht mehr so gewogen… :)
Liebe Tanja,
das kann ich ein Stück weit nachvollziehen. Auch ich wurde mal verfolgt – da war ich schätzungsweise 11, 12 Jahre alt. Dennoch hat es meiner Liebe zu den Schwänen nicht nachhaltig geschadet – was vielleicht auch daran liegt, dass ich ihnen nicht so furchtbar häufig beim Spazierengehen begegne.
Abendgrüße zu dir
Judith
Ich war auch 11 oder 12! Guck an… :) ich mag die kleinen Blesshühner, die sind so eine Mischung aus hektisch und neurotisch, irgendwie haben sie es mir angetan.
Da schau …
Das stimmt, die sind ruhiger.
Liebe Grüße
Judith
Ein Schwan/eine Schwänin lässt warten…
Ganz passend zum Advent als einer Zeit des Wartens – unter anderem jedenfalls.
Danke dir, Christian.
Herzliche Grüße
Judith