#Der Dienstag dichtet: Streit
Die Fetzen fliegen.
Schrilles Gekreische. Ohrenbetäubend.
Kämpfen. Um jeden Zentimeter.
Mit allem, was da ist.
Rumms. Aua. Tränen.
Du! Der hat! Nein, sie!
Einmischung. Geschimpfe.
Umsonst.
Plötzlich Ruhe.
Oft genug.
Eine Umarmung aus dem Nichts.
Spielen, als wäre nie etwas gewesen.
Geschwister. Leben. Streiten. Lieben.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
Kennst Du das auch?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
„Der Dienstag dichtet“ – eine Aktion von https://kathakritzelt.com/
https://stachelbeermond.com/, https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com
https://wkastens.wordpress.com/, https://findevogelblog.wordpress.com/ Ein Blog von einem Freund die Nachtwandlerin https://lindasxstories.wordpress.com die https://myna-kaltschnee.com/ https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/ die https://gedankenweberei.wordpress.com/ https://lebensbetrunken.wordpress.com/ https://wortverdr3her.wordpress.com/ traumspruch (wordpress.com) https://cooling.wordpress.com/2020/11/10/leben-der-dienstag-dichtet/ schreiben ebenfalls mit.
Ich musste schmunzeln – oh ja, das kenne ich von unseren zweien sehr gut!
Ein Schmunzeln am Morgen schon – das ist doch was.
Danke für deine Rückmeldung, liebe Sabine. Ja, wer kennt das nicht, liebe Sabine.
Grüße
Judith
Eine schöne Momentaufnahme. Ich habe keine Geschwister, aber genug Geschwisterkämpfe gesehen. Wirklich gut eingefangen.
Danke dir, liebe Katharina.
Ich habe gestern Abend eine Fortbildung zum Thema „Sie leben und sie streiten sich“ gegeben – und, während die TN in einer Einzelarbeit waren, ist mir der Text fürs Gedicht gekommen.
Liebe Grüße
Judith
Hab ich nie erlebt: mein Bruder ist 8 Jahre älter als ich und unsere beiden Söhne sind 16 Jahre auseinander. Kann ich mir aber gut vorstellen.
Schön nachgezeichnet Deine Erfahrungen.
Lieber Werner,
ja, bei diesen Konstallationen fällt das in aller Regel flach.
Anosnsten können viele Eltern davon ein Lied singen.
Vielen Dank für dein Kompliment.
Liebe Grüße
Judith
Oh ja, und wir können von Kindern was lernen. Streiten ist ok, wenn es kein stinkender, gemeiner Streit ist, den keine Seite je wieder vergisst.
Danke dir, Tanja.
Da hast du mit beidem recht – es ist nur einfach schwer, wenn man als Kind nicht streiten durfte und Harmonie über alles setzt. Das erlebe ich so häufig in meiner Arbeit.
Liebe Grüße
Judith