FRAGEN STELLEN UND ANTWORTEN FINDEN
Schreibexperiment im Advent, Tag 9
Stelle zehn Fragen an den Advent. Beantworte eine davon?
- Warum brennen die Kerzen im Advent heller als das Jahr über?
- Wieso brennen jetzt schon die Kerzen an den Tannenbäumen? Die gehören doch erst zu Weihnachten.
- Weshalb müssen die Adventskalender immer größer und toller werden?
- Weshalb gehört die Kombination von Zimt, Nelken und Orangen in den Advent?
- Woher kommt die Idee, dass der Advent besinnlich sei?
- Was heißt es für Dich, den Advent zu feiern?
- Woher kommt der Brauch der Rorate-Messe?
- Und seit wann gibt es die Aktion Friedenslicht?
- Was unterscheidet Deine Adventsonntage von normalen Sonntagen?
- Warum ist der Advent keine Fastenzeit mehr?
Warum jetzt schon die Kerzen an den Tannenbäumen brennen
Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir diese Frage. Und jedes Jahr aufs Neue finde ich zwei Antwortmöglichkeiten.
Die eine ist, dass die Menschen, dass Dunkel immer schwerer aushalten, weil sie keine Ressourcen haben, damit umzugehen. So übertünchen sie das Dunkel, das im Advent am Stärksten ist. Die andere Möglichkeit: Viele Menschen wissen tatsächlich nichts mehr über die Bedeutung des Advents.
„Pst, hör mal. Ja, dich mein ich!“, höre ich plötzlich eine Stimme flüstern. „Ich hab noch eine andere Idee. Und ich bin sicher, ich habe recht.“
„Also, dann erzähl mal. Ich höre dir zu.“
Ich lehne mich im Sofa zurück, schließe die Augen und lausche.
„Es war einmal ein kleines Mädchen namens Ava. In ihrem Garten standen drei große Tannenbäume und in einem davon nistete eine Vogelfamilie. Die Vogelfamilie kam aus einem fernen Land, in dem es nie ganz dunkel wurde. Und jetzt saßen sie hier. In diesem Garten. Monatelang im Dunkeln.
Längst hatten die Vögel das Singen aufgegeben. Und die Vogelkinder hatten nicht einmal mehr das Fliegen gelernt, so sehr drückte die Dunkelheit ihnen auf die Seele.
Die Großen hatten sich damit abgefunden, aber Ava wollte die Vögel wieder singen hören. Ein klein wenig konnte sie sich noch daran erinnern, wie es war, der Vögel Lieder zu hören. <Mama, sagte sie eines Tages. Ich will, dass die Vögel wieder singen. Weißt du, warum sie nicht mehr singen?>
Nein, Kind, das weiß ich nicht. Vielleicht ist es ihnen zu dunkel geworden in der Welt und sie haben ihr singen vergessen.
Ava schaute sie an. Etwas bewegte sich in ihrem Kopf. Kugelte von hier nach dort. Kullerte herum wie eine Murmel. Es wuchs. Es wuchs sich zu einem Gedanken aus, der so groß war, dass Ava ihn mit beiden Händen halten musste. <Mama, wir haben doch noch eine Lichterkette für den Balkon übrig. Sollen wir die in den Tannenbaum legen und warten, was geschieht?> Avas Mama nickte. Sie ging die Kette suchen. Dann zogen sie sich ihre Stiefel an und rannten zu zweit in den Garten. Blitzschnell warfen sie die Kette über den Baum. Ava betätigte den Lichtschalter und schon erstrahlte der Baum im Lichterglanz. Und seither, ja seither singen die Vögel wieder ihre Lieder.“
Wie beantwortest Du die Frage?
Foto: © Erwin Grundler
(Das Foto stammt aus dem Archiv, bei uns brennen die Kerzen am Baum erst am 24.12. abends)
Ich denke, die Kerzen an den Tannenbäumen brennen schon jetzt, weil die Menschen Licht brauchen um auf dem richtigen Weg zu bleiben bzw. dorthin finden.
Danke dir, liebe Tina, ja, das kann sein.
Und ich glaube (da gab es neulich auch eine Umfrage), dass das, was hinter dem „Tannenbaum“ steht, die Verbindung mit der Geburt Jesu, nicht mehr zählt oder bei manchen gar nicht bekannt ist. Scheinbar sind es, laut der Umfrage, nur noch 12% der Menschen, die die Lichter am Tannenbaum erst an Heilig Abend anzünden.
Liebe Grüße
Judith