#Freitags Füller 66: Immer wieder Corona
Barbara macht heute das Experiment, den Freitags Füller vom 13. März noch einmal zu wiederholen.
Ich habe diesen jetzt ausgefüllt – und erst danach den alten Freitags Füller angeschaut.
1. Die Welt steht Kopf – nicht nur wegen Corona, sondern wegen mancher Regierungen, wegen eines Rechtsrucks, wegen Verschwörungsmärchen und wegen denen, die ein Interesse daran haben, diese weiter zu erzählen.
2. Wir werden sie nur verlangsamen können, wenn alle bereit sind mitzumachen – die Ausbreitung des Corona Virus. Diese Antwort ist fast identisch mit der damaligen.
3. Ich persönlich bin beruflich, als Solo-Selbstständige, bislang mit eineinhalb blauen Augen davon gekommen – ob das so bleiben wird? Diese Antwort unterscheidet sich komplett von der damaligen Antwort.
4. Es ist jetzt leichter als im März gut informiert zu sein. Hier unterscheidet sich meine Antwort sehr von der am 13. März.
5. Es gibt gute Gründe, nicht in Angst zu erstarren – mich aber dennoch mit aller gegebenen Vorsicht zu verhalten und, im Interesse aller, Verzicht zu üben.
6. Ich habe mir zuletzt Aufbewahrungsordner für meine ganzen Seminar- Unterlagen gekauft. Diese Antwort ist komplett anders.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Online-Schreibwerkstatt, die normalerweise in Präsenz stattgefunden hätte, morgen habe ich geplant, Teil 2 von 4 dieser Schreibwerkstatt anzubieten (ebenfalls Online) und am Nachmittag will ich ein wenig aufräumen und Ausschreibungen für Seminare erstellen und Sonntag möchte ich ausruhen, lesen, wieder einmal malen – und, falls das Wetter ansprechend genug ist, spazierengehen und bunte Herbstblätter sammeln!
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG, UNBEZAHLT|
![](https://mutigerleben.files.wordpress.com/2020/10/p1060123.jpg?w=1024)
Und wie würde Dein Freitags Füller lauten?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
Lieb Judith,
danke für Deine schönen Antworten. Es ist schon schwer in diesen Zeiten.
Ich bin froh, dass ich im öffentlichen Dienst bin und mir im Lockdown über alles andere Sorgen machen musste, nur nicht um meinen Job. Das war ein ganz neues Gefühl für mich.
Hier ist mein FF: https://literaturmaus.wordpress.com/2020/10/23/freitags-fuller-384/
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bleib gesund.
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Kathrin,
ja, da hast du Glück mit deiner Arbeitsstelle.
Danke dir fürs Vorbeischauen und herzliche Grüße
Judith
Hallo,
auch ich bin als Solo-Selbstständige mit einem blauen Auge davon gekommen – bisher. Ich wünsche Dir, dass es bei Dir auch weiterhin gut läuft.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Sabine
Liebe Sabine,
dann wünsche ich dir, dass es beruflich weiter so läuft wie bislang.
Herzliche Grüße
Judith
Liebe Judith,
es erschreckt mich, dass diese vielen Ignoranten das Risiko und die Gefahr immer noch nicht erkennen und maßgeblich dazu beitragen, dass die Zahlen täglich steigen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es beruflich bei Dir weiterhin einigermaßen gut läuft und Du Dir deshalb keine Sorgen machen musst.
Ich wünsche Dir ein gutes Wochenende, viel Erfolg bei Deinen Plänen und gute Erholung am Sonntag.
Pass gut auf Dich auf und bleib „negativ“!
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny,
danke dir. Ein toller Wunsch „Bleib negativ!“ Zu anderen Zeiten hätten wir das niemandem gewünscht, nicht wahr? Aber ja, jetzt passt es wunderbar.
Dass die Zahlen so in die Höhe schießen, das macht mir momentan auch Sorgen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende
Judith
Hallo,
ein wunderbares wochenende wünsch ich. Ausruhen ist bei mir die Hauptdevise… ;-)
Liebe Grüße
illy
Liebe Illy,
ich hoffe, dass dir das Ausruhen bisher gelungen ist.
Sei lieb gegrüßt
Judith
Der Freitagsfüller ist ja eine nette Idee!
Ja, die Welt ist aus den Fugen geraten, nicht nur wegen dem großen C.
Deinen Antworten jetzt in dem Füller kann ich gut zustimmen. Vor allem 5) finde ich gut und richtig.
Zu 7. ist zu sagen, daß meine Frau als Keramikerin zwar noch Präsenzkurse hält, aber nur mit 3 h Dauer und mit Maske. Die normalen 7h Kurse machen jetzt offenbar wenig Sinn. Der letzte 7h-Kurs kam auch nicht zustande, weil einige TN absagten, was m.E. verständlich ist.
Danke dir für deinen Kommentar.
Ja, ich halte schon auch noch Präsenzkurse – vor zwei Wochen sogar den ganzen Freitag und den ganzen Samstag, aber mit allen möglichen Hygieneregeln versteht sich. Andere Präsenzkurse werden vom Träger abgesagt – und dann ist das so.
Das Dumme ist ja, die momentanen Kurse sind alle im letzten Frühherbst geplant worden – da konnte niemand wissen, in welche Situation wir in diesem Jahr schlittern.
Mal sehen, wie es weitergeht – ich gehe davon aus, dass auch an der seminartätigkeit weiter gestrichen wird.
Liebe Grüße
Judith
Die VHS wünscht sich ja Seminare.
Meine Frau hatte im allerersten Hernst-Seminar, Do-Fr-Sa, jemand, der sich Fr früh in Quarantäne begeben musste. Die anderen Kursteilnehmer mussten sich testen lassen. Aber da alle mit Maske gearbeitet hatten, war das Ergebnis der anderen negativ.
Da steckst Du nicht drin.
So schauts aus.
Und bei mir ist gerade der vhs – Jahreskurs am Montag, mit Geltung der Pandemie Stufe 3, als Erstes abgesagt worden.
Und ja: Ich hoffe einfach immer …
Liebe Grüße
Judith
Hallo Judith,
viele Selbstständige haben jetzt unter der Pandemie zu leiden, gerade wenn Seminare stattfinden, ist es einfach ein echtes Risiko. Wie gut, dass du deine Seminare online führen kannst, auch wenn das sicher erst man eine gewaltige Umstellung sein musste. Ich wünsche dir, dass du finanziell die Lage gut überstehst.
Bei 5 bin ich ganz bei dir, wir sind gefühlt seit sieben Monaten so ziemlich isoliert. Meine Mutter habe kaum besucht, dafür fast täglich lange Telefonate geführt. Die wenigen Treffen mit Freunden kann ich an einer Hand abzählen, im Sommer war das noch möglich, eine lange Strecke liegt jetzt in der kalten Jahreszeit vor uns.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag mit vielen bunten Blättern :-)! Erhol dich gut und komme gut in die neue Woche,
lg Barbara
Liebe Barbara,
danke dir.
Ich kann nicht alle Seminare auf Online legen bislang – es gibt auch noch Verträge, bei denen die Träger noch nicht umgestellt haben; ich gehe allerdings davon aus, dass von den anstehenden Seminaren im November und Dezember noch etliches ausfällt oder umgestellt wird.
Wie wir ansonsten über den langen Herbst und Winter kommen, weiß ich auch noch nicht so genau. Die Enkelkinder haben sich über den Sommer wieder viel mit uns getroffen – und die Kinder sind über Unterstützung froh.
Mal sehen.
Dir auch einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Judith
Liebe Judith,
vielen Dank für deinen Besuch un deinen netten Kommentar!
Nun habe ich es auch endlich geschafft bei dir reibzuschauen. Vorweg: ich freue mich, dass du als Soloselbständige bislang noch gut über di Runden kommst und wünsche dir von Herzen, dass es so bleibt!
Ja, nicht nur Corona macht uns allen zu schaffen; wie du schreibst auch so einige Regierungen… da kann einem mitunter schon bange werden…
Deine Wochenendplanung klingt schön, ich hoffe, dass alles so gelaufen ist wie du es dir vorgestellt hast. Bist du noch zum Malen gekommen?
Ich schau mich hier nun gerne noch ein bisschen um, dein Blog gefällt mir!
Liebe Sonntagabendgrüße, Joana
Liebe Joana,
sehr gern – ich komm mal noch ausführlicher rum …
Danke für deine guten wünsche zwecks Arbeit, die kann ich brauchen.
Gemalt habe ich im Rahmen der Online Schreibwerkstatt. Allerdings hätte ich heute gern mal wieder die Pastellkreiden in Einsatz gebracht, das hat nicht mehr geklappt, nachdem wir sechs Stunden unterwegs waren – danach war ich erst Mal platt.
Aber jetzt sind Herbstferien für mich: da wird es wohl gelingen.
Schön, dass es dir hier gefällt – das freut mich sehr.
Herzliche Abendgrüße
Judith
Liebe Judith,
also wenn es wettertechnisch möglichg ist, wäre ich auch erst einmal „ausgeflogen“ Schlechtwettertage zum Malen kommen bestimmt noch genug! Ich male übrigens auch gerne und freu mich auch schon drauf. Den ganzen Sommer über hatte ich nicht so rechte Lust, die kommt aber langsam wieder!
Wir wollten eigentlich heute raus, waren wir auch – aber nur um Kürbisse zum schnitzen zu besorgen; die haben wir dann draußen noch gruselig gemacht und nun leuchten sie draußen. Ich werde im Blog noch berichten!
Ich wünsche dir einen schönen Abend, bis bald wieder *winke
Da sagst du was, liebe Joana.
Gestern wäre so ein Tag gewesen, ich habe allerdings Kinder gehütet und geschrieben – was auch nicht schlecht war. Und heute kriecht kalt durchs gekippte Fenster – und Sonnenstrahlen.
Kürbisse habe ich nur zum Essen, nicht zum rausstellen – jedenfalls bislang.
Wir haben früher immer Zuckerrüben geschnitzt.
Hab es fein,
herzlich
Judith – zurückwink …