Lächle!

Lächle!
Fange bei Dir selbst an und schenke Dir ein Lächeln. Am besten schon morgens und dann mehrmals am Tag.
Schenke Dein Lächeln weiter: an Kolleginnen/Kollegen, an Fremde, an die, die Du magst und mit denen Du zusammenlebst.

Lächle!
Ein Lächeln hilft entspannen, es macht fröhlicher und leichter, es schüttet Glückshormone aus – und es ist gut fürs Immunsystem.

Möglichkeiten und Gründe zum Lächeln gibt es genug: Eine Begegnung. Freude über Gelungenes. Vorfreude. Eine Ermutigung. Sonnenschein. Ein Regenbogen. Pfützen zum reinspringen.  Die ersten Knospen der Magnolie. Kerzenlicht. An einen gedeckten Tisch sitzen dürfen. Eine Postkarte oder einen Brief bekommen. Ein „Ich-hab-dich-lieb“. Zwitschernde Vögel vor dem Fenster usw.

Lächle!
Tu es für Dich und für die Anderen. Beides hilft Glücksmomenten auf die Sprünge.
Und übrigens, Lächeln ist gerade dann hilfreich, wenn es mir nicht danach ist. Also: Nur Mut!

 

 

|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|

 

 

 

 

 

Worüber lächelst Du?
Und schaffst Du es auch mit Tränen in den Augen?

Foto: © Erwin Grundler, Überlingen

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert