Landesgartenschau Überlingen 166: Wassergärten

2019 gab es eine Wettbewerbsausschreibung zwischen der Insel Mainau und der Landesgartenschau Überlingen. „Wassergärten bzw. Water Gardens“ sollten gestaltet werden. Es sollten auf der Insel Mainau und in den Villengärten Flächen gestaltet werden.

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich über die Rasenfläche, die auf dem See schwimmt, schon geschrieben.
Die Nistkästen, genannt „Switching Habitat“, die Du unten auf dem Bild sehen kannst, sind Gebäuden aus der Stadt Überlingen nachempfunden.
Die Idee gefiel mir von Anfang an; es hat ein Stück Vertrautes, in den Nistkästen Bekanntes zu entdecken.

Beide „Wassergärten“ sind ein Symbol für das Miteinander. Ein Zeichen der Verbundenheit über den See hinweg und gleichzeitig ein Zeichen der weiteren Verbindung zwischen Amerika und Deutschland (der Wettbewerb war für eine FH in Deutschland und eine Uni in Amerika ausgeschrieben).
Darunter liegt für mich auch eine tiefere Verbindung – nur gemeinsam ist und war die Landesgartenschau zu stemmen. Nur gemeinsam können wir an Verbindungen zu Menschen und zur Natur arbeiten. Nur gemeinsam werden wir bestehen.

Diese Nistkästen in ihrem fröhlichen Rot ziehen die Blicke an. Mich machen sie jedes Mal, wenn ich sie sehe, ein wenig fröhlicher. Ob sie aus dem Nebel herausleuchten, in der Sonne glänzen, Regennass sind oder im Sonnenuntergang stehen – das ist egal.

Sie sind da. Ein Zeichen. Ein Versprechen. Eine Einladung – und ja, vielleicht auch eine Mahnung.

 

 

|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|

 

 

 

 

Was bedeutet „Miteinander“ für Dich?

Foto: © Erwin Grundler, Überlingen

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert