Landesgartenschau Überlingen 18: Der Wasseraltar
Wasser
kostbar
und endlich
die Urflut
trägt
Nahrung
ohne
ist alles
nichts
und nichts
alles
klar
das Wasser
das hier fließt –
Mahnung
und Erinnerung
zugleich.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|

Die Landesgartenschau am Bodensee. Der See ist allgegenwärtig und prägt das Projekt. Was liegt da näher als ein Wasseraltar? Nachempfunden ist er einem Altar im gotischen St. Nikolausmünster.
Das Foto zeigt den Wasseraltar in den Villengärten der Landesgartenschau.
Er stammt von der Berliner Künstlerin Zimmermann und lädt ein zum Innehalten und zur Wertschätzung dessen, was wir haben. Besucherinnen und Besucher können sich ihre Trinkflasche füllen. Für 1,00 € bekommen sie einen Liter Trinkwasser. Mit den Spenden werden verschiedene Trinkwasserprojekte unterstützt, z.B. in Nepal oder Äthiopien.

Ich finde das eine geniale Idee – und Du?
Fotos: © Erwin Grundler, Überlingen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!