Mittwoch, 7. Oktober 2020
09.00 Uhr – Kein Arbeitsspaziergang heute
Aufgrund der Witterung habe ich den heutigen Arbeitsspaziergang abgesagt und das Treffen nach drinnen verlegt. Bei vielen Teilnehmerinnen kommt das nicht gut an – sie wollen sich nicht in geschlossenen Räumen treffen, obwohl die Teilnehmerinnenzahl deutlich begrenzt ist und Abstandsregeln und ein Hygienekonzept vorliegen. Mal sehen, wie ich damit weiter umgehen kann.
13.24 Uhr – Zu früh
Ein paar Minuten fehlen noch, bis ich die Buben abholen kann. In einer Ecke ste3ht vor dem Kindergarten ein Stuhl unter dem Dach, der mir zublinzelt. So sitze ich im Trockenen.
Ich höre den Regen fallen und das Geräusch von Autorädern auf der nassen Straße. Die Blätter der Eberesche vor mir lassen sich hängen. Von den Beeren tropft Wasser und manche von ihnen liegen auf dem Boden. Der Boden ist voller Herbstblätter. Manche bilden – zusammen mit dem Regen – einen Schmierfilm auf den Betonplatten.
Mir fällt jetzt nur ein einziges Wort ein: Tristesse!
23.20 – Für heute ist gut
Gespielt. Hotzenplotz 2 vorgelesen. Getröstet. Geschlichtet. Gemalt. Zugehört. Erzählt. Grenzen gesetzt. Ermutigt. Unterstützt. Gelacht. Gestaunt. Ein ganz normaler Nachmittag mit Kindern war das heute. Allerdings war es nichts mit Sandkasten oder Rutschbahn und Schaukel.
Abends war der zweite Termin des Qualifizierungs-Kurses. Das Thema war „Bindung“– in meiner Wahrnehmung eines der allerwichtigsten Themen in der Kindertagespflege.
Was meint Bindung? Weshalb ist das Thema von so großer Bedeutung? Welches Handeln ist dafür erforderlich? Was meint Feinfühligkeit? Welche Auswirkungen hat das Thema „Bindung“ auf den Umgang mit der Eingewöhnung von Kindern? Spannende Fragen und spannende Einblicke. Ein Abend mit viel Potential.
Schön war’s.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|
Und noch eine Anmerkung für diejenigen, die hier lesen und kommentieren: ich komme gerade nicht dazu, alle Kommentare zeitnah zu beantworten und die Blogrunden wie sonst zu drehen. Ich verspreche aber, dass ich das Stück für Stück nachholen werde. Voraussichtlich allerdings erst am späten Samstag oder am Sonntag. Denn Freitag und Samstag sind in dieser Woche volle Arbeitstage.
Danke für Dein Verständnis.
Bindung ist ein sehr, sehr spannendes Thema. Darüber habe ich auch schon gelesen und festgestellt, dass viele meiner heutigen Probleme aus Bindungsproblemen in der Kindheit herrühren.
Liebe Grüße
die Hoffende
Liebe Hoffende,
danke dir.
Ja, das Thema ist klasse – und sicher vertiefe ich mich da mal noch mehr rein als bisher schon.
Das ist das Dilemma: Aus fehlender oder unsicherer Bindung entsteht manch ein Problem.
Alles Liebe dir
Judith
Wenn du darüber schreibst, werde ich es sehr gerne lesen. Es ist das Hauptthema meiner Psychotherapie. 😉
Danke, dauert sicher noch, momentan stehen noch andere Themen auf meiner Liste.
Ich werde es nicht vergessen, denn es gibt tatsächlich vieles zu lernen und zu erfahren bei diesem Thema.
Grüße
Judidth
Ich lass dir liebe Grüße da!
Solche Zeiten fibt es – das ist doch in Ordnung – bei deinem Tagesprogrammen!
Kein Stress nur Strass —- Mädchensache klar … glitzerglitzerfunkelstrahl … :-)
Segen!
Danke dir, liebe Monika-Maria.
Heute habe ich bislang den glitzerfunkelstrahl vergeblich gesucht. Vielleicht werde ich ja noch fündig.
Grüße zu dir
Judith
… ich glaube er ist in deinem Herzen …
Da wirst du recht haben …
Liebe Grüße
Judith