THEMENGESCHICHTE 10: EHRE

Ehre wem Ehre gebührt“- so wird gesagt.

Mir scheint, dass das viel zu oft nur eine leere Phrase ist. Oder gebührt Pflegenden, Erziehenden, Reinigungskräften, ehrenamtlich arbeitenden Menschen usw. keine Ehre? Ich glaube, ihnen gebührt mehr Ehre, als vielen anderen Menschen.

Was wären wir ohne ihre Arbeit?

 

 

 

 

Wie siehst Du das?

Foto: © Erwin Grundler

 

 

 

 

2 Kommentare
  1. Tina
    Tina sagte:

    Oh ja, da bin ich ganz bei dir, liebe Judith!
    Menschen, die sich um die Grundbedürfnisse eines Jeden kümmern, gebührt auf jeden Fall als aller erstes einmal Ehre. Um die vielen Akademiker, die Ehrentitel erhalten, wird oft viel zu viel Gedöns gemacht. Ihre Arbeit ist sicher auch ehrenwert, aber nicht nur und es ist schade wenn die Ehrungen so einseitig stattfinden. Nur selten werden ehrenamtlich tätige Menschen und die vielen Aktiven in pflegenden Tätigkeiten geehrt und vor allem entsprechend bezahlt. Das ist schon soooo lange bekannt, ändern tut sich nichts und das ist für ein solches reiches Land wie Deutschland zum schämen.
    Zum Glück bilden sich immer wieder schöne Gemeinschaften, die nicht nur reden sondern handeln. Sie bilden Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftshilfen, Gartengemeinschaften und Lesekreise. Es gibt Sorgentelefone und viele andere private Initiativen für eine Vielfalt von Themen, das ist wunderbar und so schön menschlich!
    Sonnige Morgengrüße aus dem Allgäu
    Tina

    Antworten
    • Judith Manok-Grundler
      Judith Manok-Grundler sagte:

      Danke dir , liebe Tina.
      Und ja: Dass es Initiativen und Gruppen gibt, die sich für andere einsetzen, das finde ich auch toll. Denn die Lust am und das Engagement für das Ehrenamt gehen ja auch zurück.
      Herzliche Grüße
      Judith

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert