Themengeschichte 10: Kleidung
„Kleider machen Leute“ und „Des Kaisers neue Kleider“ – diese beiden Titel fallen mir spontan ein, wenn ich das Wort <Kleidung> lese. Es ist lange her, dass ich die beiden so unterschiedlichen Geschichten gelesen habe. Allerdings ist mir im Gedächtnis geblieben, dass Kleidung mehr ist, als nur „etwas anzuziehen“.
Kleidung kann Schutz sein. Herausforderung oder Provokation. Ein unterstreichen der Persönlichkeit. Ein Zeichen für Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe usw.
Für mich ist Kleidung auch etwas, das tagesabhängig ist – einerseits natürlich von dem, was ich an diesem Tag vorhabe. Es ist ein Unterschied, ob ich die Enkelbuben hüte oder zu einer beruflichen Konferenz gehe. Andererseits gibt es bei mir Rock- und Kleidertage oder eben Tage, die nach Hose und Shirt oder Pulli rufen. Weshalb das so ist? Das ergründe ich nicht mehr; ich habe über die Jahre gelernt, dass es so ist.
Was sagt das über mich aus? Nichts anderes, als dass ich ein Gespür dafür habe, was mit an diesem Tag gut tut.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|
Was ist Kleidung für Dich?
Foto: © Judith Manok-Grundler, Überlingen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!