Themengeschichte 23: Brauchen

Was wir brauchen – diese Frage taucht immer wieder auf im Leben – und Corona bringt sie auf den Tisch.
Was wir alle tatsächlich brauchen:

  • Anerkennung

  • Aufmerksamkeit

  • wahrgenommen werden

  • Wirksamkeit

  • Zugehörigkeit

  • Liebe

  • Geborgenheit

  • Sicherheit

und anderes mehr.
Das sind die sogenannten „sozialen Grundbedürfnisse“, die alle Menschen haben – ihr Leben lang. Je mehr diese Bedürfnisse erfüllt sind, desto leichter lässt sich das Leben leben und der Mensch ist mit sich in Balance.

Was wir brauchen sind also keineswegs schnelle Autos, drei Mal jährlich einen Urlaub, Flugreisen, teure Uhren, ausgefallene Möbel, dieses und jenes – eben all das, was wir so oft zu brauchen meinen.
Diese Dinge mögen das Leben vielleicht besonders machen oder besser als… oder toller oder … – nur mit wirklichem <brauchen> haben sie nichts zu tun. Das Denken <ich brauche das> überdeckt oder ersetzt eher einen Mangel an anderer Stelle.

 

 

 

|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|

 

 

 

 

 

Wie siehst Du das?

Foto: © Grundler, Überlingen

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert