THEMENGESCHICHTE 23: ICH

Jedes Mal, wenn ich ICH schreibe, fällt mir ein, was mir im Deutsch- unterricht gepredigt wurde: <Man beginnt keinen Satz mit ich>.

Jedes Mal, wenn ich ICH schreibe, fällt mir ein, wie das ICH in Erziehung und Gesellschaft verpönt war – weil es Ausdruck eines großen Egoismus sei.

Jedes Mal, wenn ich heute ICH schreibe, wird mir bewusst, wie tief diese alten Grundsätze verankert sind. Und auch, wie weit ich im Umgang mit ihnen gekommen bin. Ja, mit einem ICH kann ich Egoismus ausdrücken. Gleichzeitig ist es auch eine Lebensaufgabe, sich mit dem auseinanderzusetzen was war. Mich damit auszusöhnen. Für das einzustehen, was ich bin. Dazu gehört auch, dass ich von mir, ich und mich rede- statt mich durch ein unpersönliches <man tut, man sagt, man glaubt> von mir und anderen zu distanzieren.

 

 

 

Kennst Du das auch?

Foto: © Judith Manok-Grundler

2 Kommentare
  1. Tina
    Tina sagte:

    Wie wahr, liebe Judith, ich kenne das auch sehr gut von früher und gehe inzwischen ganz anders mit dem Wort ‚Egoismus‘ um. Ich denke jeder Mensch braucht eine gesund Portion Egoismus, um das Leben zu meistern und Stärke zu empfinden. Das schließt Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und liebevolles Umgehen miteinander für mich nicht aus. Für mich selbst einstehen, mich selbst ernst nehmen genauso wie Andere ist nach meinem Empfinden notwendig um mich wohl zu fühlen. Ich muss mich nicht klein machen, um Andere groß werden zu lassen. Begegnung auf Augenhöhe ist etwas das ich sehr schätze und wünsche es mir von und für alle/n Menschen. Früher wurde das ICH klein gemacht, es diente zur Unterdrückung, zum Glück hat sich inzwischen einiges geändert. Sich mit dem auszusöhnen was war, ist wirklich eine Lebensaufgabe, das höre ich von ganz vielen Menschen. ICH freue mich über diesen Beitrag!
    Liebe Grüße, Tina

    Antworten
    • Judith Manok-Grundler
      Judith Manok-Grundler sagte:

      Liebe Tina,
      wie schön, dass ich dir mit diesem Beitrag eine Freude machen konnte.
      UNd: Dem, was du sagst, ist nichts hinzuzufügen.
      Liebe Grüße
      Judith

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert