THEMENGESCHICHTE 27: EHER

„Es ist, wie es ist“ – wird gesagt und ich glaube, diese Akzeptanz ist notwendig. Und doch

hindert mich der Spruch auch am Weiter.

Er kann mich festhalten. Im Jetzt. Im Hier. Im „Ich kann ja doch nichts tun, die Dinge sind halt so.“ Dann ist

Reflexion notwendig, um unterscheiden zu können, was ich ändern kann und was nicht.

 

 

 

 

Wie gehst Du mit dem Satz „Es ist, wie es ist“ um?

Foto: © Erwin Grundler

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert