Themengeschichte 7: September
Was ich im September tun könnte:
- Wandern im Hinterland.
- Die Fotos für den Jahreskalender 20/21 aussuchen
- und die passenden Kalender dazu bestellen.
- Sonnenwarme Tage genießen.
- Rote und weiße Trauben anschauen.
- Mich am Verfärben der Rebblätter freuen.
- Abends den ersten warmen Kräutertee trinken.
- Die Wollsocken aus der Versenkung holen.
- Herbstgedichte suchen und lesen.
- Goldenes Abendlicht bewundern.
- Erste Kastanien sammeln.
- Im Panoramagarten über den See schauen.
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UNBEZAHLT|
Und Du – was könntest Du im September tun?
Foto: © Erwin Grundler, Überlingen
Liebe Judith,
vielen Dank für die September-Impulse! Eigentlich mein Geburtstags- und dadurch Lieblingsmonat, der dieses Jahr anfänglich ein bisschen im Stress unterzugehen scheint. Da sind ein paar Themen als Inspiration gar nicht schlecht.
Liebe Grüße
Alina
Liebe Alina,
bitte schön!
Na dann hoffe ich, dass das mit dem Geburtstag und dem Lieblingsmonat noch wird.
Ich halte die Daumen.
Abendgrüße zu Dir
Judith
Vielleicht mach ich sowas:
die letzten Sonnenstrahlen verschenken
an‘s Lichteinschalten denken
die Arbeit im Laubhaufen versenken
den Blick auf die Herbstfarben lenken
den Kopf nach dem letzten kurzen Rock verrenken
und den Schwermut im ersten Rotwein errtränken
Oder auch so, lieber Christian.
Du kannst ja dann mal berichten, wie du den Kopf wieder einrenkst und ohne Schwermut lebst.
Liebe Grüße
Judith
Liebe Judith,
da ist einiges dabei, was ich auch tun würde.
Auf meine Liste kommt noch:
– Weihnachtsgeschichten schreiben (ich fange immer im September an und genieße es, dass ich noch Zeit habe bis Weihnachten)
– Socken stricken für die Enkel, die sicher wieder aus allen herausgewachsen sind
– Herbstfarben malen (vorher lange Spaziergänge und dabei die Herbstfarben abspeichern)
Liebe Regina,
erst einmal: Herzlich willkommen hier, schön, dass du da bist.
Socken stricken ist auch gut – habe ich ganzjährig auf den Nadeln.
Malen werde ich sicher auch – und ansonsten werden es bei mir eher Weihnachtsgedichte.
Herzliche Grüße
Judith