Unbeantwortete Fragen
- Wie werde ich alt?
- Was kommt morgen?
- Wo werden meine Enkelkinder in zehn Jahren stehen?
- Weshalb ist Grau eine Farbe, wenn schwarz und weiß keine sind?
- Wieso vererben sich Sommersprossen?
- Weshalb stehen Menschen nicht zu ihren grauen Haaren?
- Ist Wissen besser als Nicht-Wissen?
- Warum wird <schüchtern> oft mit <nicht gut genug> gleichgesetzt?
- Gibt es in einer Ellenbogengesellschaft vermehrt Ellbogenarthrose?
- Weshalb ist das Gaspedal ein Freiheitszeichen?
Welche unbeantwortete Fragen stellst Du?
Foto: © Erwin Grundler
Was macht der Mann im Mond eigentlich tagsüber?
Was unterscheidet die Zellen von roten und weißen Blüten, dass sie das Licht anders reflektieren?
Wird Wagner auch noch in 1480 Jahren in Bayreuth aufgeführt?
Wann werden wir gezüchtetes Fleisch aus Fleischbanken akzeptieren?
Das sind spannende Fragen, lieber Werner. Hast du denn Antworten/Antwortansätze oder lässt du auch lieber die Fragen stehen?
Grüße zu dir
Judith
Nein, Antworten dazu habe ich auch nicht, nur die, dass ich nicht glaube, dass alles beständig ist.
Danke dir.
Das glaube ich auch. Also bleiben wir beim Fragen stellen…
Abendgrüße
Judith
Ihr stellt euch interessante Fragen….In meinem Kopf schwirren manchmal auch so schräge Fragen – aber ich hab sie noch nie notiert.
Das sollte ich mal machen.
Das mit den grauen Haaren ist eine witzige Frage. Wenn ich sehe wieviel junge Frauen sich die Haare grau färben – was ist wenn sie wirklich kommen? Stehen sie dazu oder überfärben sie?
Ich steh dazu.
Danke dir, Rina.
Da bin ich gespannt, welche Fragen durch deinen Kopf schwirren.
Zu den grauen Haaren: Ich steh auch dazu, schon mein halbes Leben lang. Bei uns in der Familie sind wir sehr früh dran, ich hatte schon mit 18 Jahren die ersten grauen Haare und seit Mitte 30 sehr viele. Auch bei meinen Kindern sind die grauen Haare deutlich sichtbar.
Liebe Grüße
Judith
Ja – muss ich echt mal notieren – meist vergess ich diese Fragen sehr schnell.
Echt schon so früh grau. Bei mir ist es mit 50 noch sehr wenig. Ich hab so Strohblond. Meine Mutter hat lange mit Strähnchen überdeckt – aber es ist echt nicht nötig. An den Schläfen habe ich einige – ansonsten nur paar dazwischen. Aber ich bin auch sehr gespannt wie ich mit weissen Haaren aussehe.
Eine Bäckerin bei uns in der Nähe hat ganz weisse Haare und es steht ihr ziemlich gut.
Liebe Grüsse
Danke dir, Rina.
Dann warte ich auf deine Fragen – bei Gelegenheit wird es klappen.
Ich finde, es steht vielen Frauen gut – es ist einfach nur das Vorurteil: Graue Haare machen alt.
Liebe Grüße
Judith
Warum vergeht die Zeit so viel schneller, wenn man älter wird?
Weshalb wird von Gott immer als ‚ihm‘ gesprochen, wer weiß das so genau dass Gott keine Frau ist?
Brauchen wir noch mehr Strassen?
Was muss passieren, damit Pflegekräfte endlich die Bezahlung bekommen, die sie für ihre Arbeit verdienen?
Ist umdenken wirklich so schwer?
Warum weiß ich erst so spät wie das Leben funktioniert?
Warum passen die Farben in der Natur immer so toll zusammen?
Braucht es für Geduld Abitur?
Kann man umdrehen und trotzdem vorwärts gehen?
Liebe Tina,
danke für deine Fragen – sehr spannend. Die beiden letzten haben es mir besonders angetan.
Und wie ist das bei dir: Lässt du die Fragen stehen oder suchst du nach Antworten?
Liebe Grüße
Judith
Wie werde ich alt?
Das sind die kleinen Schritte
die zurück und nicht nach vorn
all das, was nicht mehr geht irgendwann
und der Fusz will nicht mehr bis zur Nasenspitze
aber das ist noch das kleinste Übel daran….
Da ist der nie einfach gewesene Alltag
der ganz viele Kräfte nimmt
und jetzt das ganze Leben bestimmt
immer weniger Freiraum läszt für Schönes Kreatives
da fehlt irgendwie immer mehr
die Energie.
Da schlägt der Autismus wieder voll zu
so lange versteckt und geschickt überspielt
ist nun nichts mehr zu verbergen
dafür reichts es einfach nicht mehr.
Da sind die ewigen Schmerzen
die jetzt stärker werden
kaum noch auszuhalten und es greift
keine Gegenstrategie
von den anderen Wehwehchen gar nicht zu reden…
Auf sich allein gestellt
ohne jede Sozialstruktur
– das war schon immer aber nun
wird es schlimmer
wenn die eigene Kraft nicht mehr reicht.
Um Hilfe bitten unmöglich
Hilfe annehmen auch
sowieso keiner da wo welche
zu erwarten wär…
Das geht und geht
und irgendwann nicht mehr.
(Maschas kleine Sofortpoesie, am Wegrand verloren)
Irgendwie mag ich Antworten lieber als Fragen. War schon immer so.
Liebe Mascha,
danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich finde sie sehr interessant und spannend und sie regt mich zum Nachdenken an.
Mir fällt vor allem auf, dass sich das Alt werden durch Verlust und Anstrengung und Einsamkeit zeigt, das tut mir leid.
Ich wünsche dir alles Gute und schicke dir Grüße
Judith