Vertraue!

Das sagt sich sehr leicht, aber es ist nicht immer einfach.
Wir alle haben von Anfang an im Leben Erfahrungen mit Vertrauen und Misstrauen gemacht. Diese prägen uns.
Dass es sich mit einer guten Portion Grundvertrauen leichter lebt, als mit einem Rucksack voller Misstrauen, liegt in der Natur der Sache. Dennoch ist ein Grundmisstrauen nichts, was uns am Leben hindern würde. Das Schöne an der Geschichte ist, dass sich Vertrauen auch üben lässt.
Ja, vielleicht finde ich nie zu einem so großen Grundvertrauen, wie es eine Freundin oder eine Kollegin hat, aber wenn sich Vertrauen und Misstrauen zusammentun, geht es gemeinsam weiter.
Vertraue!
Ich lade Dich ein, Dich heute in Vertrauen zu üben. (Oder morgen).
Wie das geht?
„Ich vertraue darauf, heute in jeder Situation mein Bestes zu geben!“
Das ist ein Anfang. Und dabei kommt es gar nicht darauf an, dass es am Schluss des Tages so war, sondern dass du den Schritt ins Vertrauen gewagt hast.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

 

 

|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG, UNBEZAHLT|

 

 

 

 

 

Wie übst Du Dich ein ins Vertrauen?

Foto: © Erwin Grundler, Überlingen

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert