#Writing Friday: „Herbst – goldenes Gleichnis“
Das Buch zum Thema „Herbst“, das ich heute vorstellen will, ist ein altes Buch. Es heißt „Herbst – goldenes Gleichnis“ von Andreas Felger (aus dem Präsenz Verlag, 1998). Inzwischen begleitet es mich seit über 20 Jahren und in jedem Herbst hole ich es wieder aus dem Regal. Im Buch sind Aquarelle von Andreas Felger – sowie Poesie und Prosa verschiedenster Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Für mich ist es eine Augenweide und Gedankennahrung zugleich. Ob es das Buch überhaupt noch gibt? Ich weiß es nicht, ich habe nicht nachgeschaut. Aber: Diejenigen, die den Herbst und seine Farben lieben und Gedanken über den Herbst schätzen, sind mit diesem Buch gut beraten.
Es ist klasse!
|WERBUNG WEGEN NAMENSNENNUNG UND VERLINKUNG UNBEZAHLT|


Kennst Du das Buch?
Und was würdest Du vorstellen?
Fotos: © Judith Manok-Grundler, Überlingen
Hier kommt ein Beitrag zum #WRITING FRIDAY von https://readbooksandfallinlove.com/2020/08/25/writingfriday-september-2020-die-schreibaufgaben/ den ich bei https://kathakritzelt.com/ entdeckt habe. Heute habe ich mich dafür entschieden: Stelle uns ein Buch vor, dass dich an den Herbst erinnert oder eine Geschichte erzählt, die im Herbst spielt.
Dieses Buch passt wohl besser wie kein anderes zum Thema „Herbst“ :D
Es sieht sehr schön aus mit den Aquarellen von Andreas Felger und ich würde gerne mal darin blättern!
Liebe Carmen,
das wünsche ich dir – dass du irgendwann darin blättern kannst und an der ein oder anderen Seite hängen bleibst.
Grüße
Judith
Schöne Bildet & schöne Worte = gelungene Kombination 😊😊😊
Vielen Dank dir, das freut mich sehr.
Hab es fein.
Herzlich
Judith
Liebe Judith,
vielen Dank für die Empfehlung! Ich finde die Tradition sehr schön, ein Buch passend zur Jahreszeit jedes Jahr aufs Neue zu entdecken. Da müsste ich mir eigentlich mal einen Sammelband passend zu jeder Jahreszeit zulegen…
Liebe Grüße
Alina
Liebe Alina,
bitte, sehr gern. Ich bräuchte noch einen zum Frühling – aber das findet sich sicher noch.
Viele Grüße zu dir und schönen Sonntag
Judith