Einträge von Judith Manok-Grundler

Freizeit

Freizeit. Freie Zeit. Zeit, um zu tun, was mir wichtig ist. Nichts, zum Beispiel. Oder lesen. Oder ins Weite schauen. Oder reden. Oder schweigen. Oder … Klassischerweise ist das Wochenende freie Zeit. Da ich selbstständig bin, ist das Wochenende nun aber ebenfalls oft Arbeitszeit. Viele Seminare, Oasentage, Entspannungs- oder Besinnungswochenenden finden dann statt, wenn die […]

KW 27: Zarte Feinheiten

Manche Dinge sind so zart dass sie zerreißen wie ein Spinnennetz wenn man sie fest hält. Manche Menschen sind so zart dass sie zerbrechen wie feines Glas wenn man sie klein macht. Manche Herzen sind so zart dass sie in Abertausend Stücke zerbersten wenn man sie bricht. Behutsamkeit ist nötig damit das Zarte am Leben […]

Wort für Wort

Letzten Donnerstag war „Schreiben im Café“. <Wort für Wort> war das Thema, mit dem wir uns beschäftigt haben. Es war reizvoll, anregend, interessant. Das Kinderbuch „Die große Wörterfabrik“[1] bot uns den Einstieg ins Schreiben. Im Bilderbuch geht es darum, dass es ein Land gibt, in dem die Menschen wenig sprechen, weil sie die Wörter kaufen […]

KW 26: Tränenschimmer

In deinen Augen der Schimmer ungezählter Tränen – ungeweint. Lass sie fließen sie entlasten deinen Geist und deine Seele schaffen einen klaren Blick und wässern das Neue das lang schon wartet. In deinen Augen das Leben.                                                   Kannst Du die Tränen fließen lassen? Was wartet schon darauf, gewässert zu werden? Foto: Erwin Grundler, Überlingen […]

„Sonnentage und abstauben“

„Es ist besser, einen Tag in der Sonne zu verbringen, als unnötige Dinge abzustauben!“[1] Wohl wahr, zumal die Dinge wieder einstauben und mir der Staub so- wieso erhalten bleibt. Und: Ich weiß nie, wie lange die Sonne bleibt bzw. das nächste Tief aus der Nähe grüßt. Deshalb zieht es mich oft in die Sonne, wenn […]

KW 25: Was hat mich als Kind begeistert?

Neulich zu Hause. Die Enkelkinder sind hier. Vertieft im Spiel. Begeistert bei der Sache. Sie hören und sehen nichts. Sind versunken im Tun. Ich schaue ihnen zu. Bin hingerissen. Frage mich, „Von was war ich begeistert, als ich ein Kind war?“ Hier meine unvollständige Liste: Rollschuhlaufen. Die alte Holzbrücke an der Seepromenade. Springseil hüpfen. Lesen, […]

Aufbruch

Immer wieder im Leben ist ein Aufbruch notwendig. Manchmal kommt er passend, ein anderes Mal läuft gerade alles so wunderbar, dass der Aufbruch unnötig erscheint zum jetzigen Zeitpunkt. Allein: Wenn er sich ankündigt, dann lässt er sich nicht mehr aufhalten. Es gab viele Aufbrüche in meinem bisherigen Leben. Nicht alle haben sich – aus der […]

Ein Tag im Paradies

Entgegen ihrer Gewohnheit beschließt Frau Piepenkrog, zu einem Gartenfest zu gehen. Wobei: Fest ist der falsche Ausdruck. Viel eher handelt es sich um einen <Tag der offenen Tür in einem Gartenbaubetrieb>. Letztens hat sie zwei Frauen beim Einkaufen getroffen, die rundweg begeistert von diesen Tagen erzählten. „Also, Rosalinde“, hat sie nach dem Aufstehen zu sich […]

KW 24: Wenn ich die Farbe BLAU wäre …

  Wenn ich die Farbe BLAU wäre, dann würde ich Stille ausstrahlen. Stille, die ansteckt. Stille, die sein lässt. Stille, die warm umfängt wie ein Tuch in feuchten Nebelnächten. Ich würde Dir Klarheit schenken. Klarheit für Dich selbst. Klarheit im Tun. Klarheit im Lassen. Klarheit im Denken. Klarheit im Fühlen. Klarheit im Sprechen. Wenn ich […]

Quintessenz „Zu Hause im Paradies“

Im Mai hatte ich wöchentlich ein Online-Schreiben mit dem Titel „Zu Hause im Paradies“ angeboten. Es gab jede Woche zwei Schreibaufgaben, in der letzten Woche waren es drei. Die letzte Aufgabe lautete, aus allen entstandenen Texten fünf Sätze auszusuchen. Diese Sätze sollten die Grundlage sein für ein zusammenfassendes Gedicht. Zu Hause im Paradies Orangefarben strahlt […]